3D-Drucker

Lexys3DWelt verwendet 3D-Drucker der Firma Bambu Lab

Diese 3D-Drucker arbeiten nach dem FDM Verfahren. Hierbei wird ein Kunststoff Faden über einen Extruder durch eine 200-270 Grad heiße Düse gepresst. Heraus kommt ein 0,4mm dünner Faden der in mehreren Schichten (Layern), von 0,2mm bis 0,08mm Höhe, übereinander verschmolzen wird.

Hier ein kurzes Zeitraffervideo von einem Druck, der real ca. fünf Stunden dauert.

Mein Druckerraum

Hier ein Einblick in meinen Druckerraum. Links seht ihr unseren ersten Bambu Lab X1C mit Namen „Carbon Cube“, wir haben ihn mit Carbon Folie verschönert. Daneben meinen X1C mit Namen „Printcess“, er wartet noch auf seine Folie in Weiß und Gold :-). Daneben und auf den Beiden steht ein Automatisches Material Wechselsystem (AMS), welches es den Druckern ermöglich mit verschiedenen Materialien und Farben zu arbeiten. Ganz rechts steht mein Neuster, der kleine A1mini. Er ist nicht so schnell wie die Großen, aber schick und hört auf den Namen „Mini“.

Die Software

Jetzt fragt ihr euch sicherlich warum sie Namen haben und wie man überhaupt mit ihnen arbeitet. Auf meinem PC läuft eine Software zur Bedienung der Drucker, über die Namen kann ich jeden einzeln ansprechen und ihm Druckjobs zuweisen. Diese Slicer-Software erzeugt aus sogenannten STL-Dateien in denen das Druckobjekt wie in einem Bild beschrieben ist den für den Drucker passenden G-Code, der ihn letztendlich steuert.

Die Slicer-Software Bambu Studio