Materialien

Filament ist ein Wort das ganz oft fällt und man kann sich als Außenstehender sehr wenig darunter vorstellen. Ich erkläre es einfach immer so, das man eine Art Kunststoffaden hat, dieser erhitzt wird und zu einem Objekt mit dem Drucker gedruckt wird.

Ich habe mich hier mit einem deutschen Filament Hersteller in Verbindung gesetzt. Dieser hat auf seiner Webseite einen Blog und eine tolle Erklärung zu PLA geschrieben. Ich habe somit angefragt ob ich diesen Text auf meinem Blog zitieren darf und habe von Filament Unger, die Erlaubnis bekommen dies zu tun. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

Filament Unger stellt in Deutschland her, genau genommen haben sie Ihren Sitz in 79650 Schopfheim und sind seid über 70 Jahren in der Kunststoffbranche unterwegs. Vor einigen Jahren, haben sie dann den Strang mit der Filament Herstellung gegründet, da die 3D Druckerei auch in in den privaten Haushalten immer mehr Anklang findet. Wenn Ihr mehr über Filament Unger erfahren möchtet, oder gar Euer Filament dort beziehen möchtet, dann geht einfach auf die oben genannte Webseite.


Aber was ist eigentlich dieses PLA?
———————————————————————————————

PLA, oder Polylactid, ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird. Es ist eines der beliebtesten Materialien für 3D-Druck wegen seiner einfachen Handhabung, geringen Schrumpfung beim Abkühlen und Umweltfreundlichkeit. PLA eignet sich besonders für Einsteiger im 3D-Druck, da es bei relativ niedrigen Temperaturen verarbeitet werden kann und einen geringeren Energieverbrauch als andere Filamente hat. Es bietet eine gute Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit bei Druckobjekten.

Warum PLA im 3D-Druck so beliebt ist——————————————————————————————————

PLA zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitbarkeit aus. Es erfordert niedrigere Drucktemperaturen (zwischen 195°C und 235°C) im Vergleich zu anderen Materialien, was es ideal für Heim- und Schulprojekte macht. Die geringe Neigung zu Verzug und Schrumpfung ermöglicht es, auch komplexe Modelle mit hoher Präzision und Detailgenauigkeit zu drucken.

PLA vs. andere Filamente——————————————————————————————————

Im Vergleich zu ABS, einem anderen populären 3D-Druckmaterial, bietet PLA eine geruchsfreie und sicherere Druckerfahrung, da es keine toxischen Dämpfe während des Druckprozesses freisetzt. ABS bietet zwar eine höhere Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, doch die Benutzerfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit von PLA machen es zur bevorzugten Wahl für viele Anwendungen.

Anwendungsbereiche von PLA——————————————————————————————————

PLA eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Projekten, von Prototypen und Modellen bis hin zu kunstvollen Dekorationsgegenständen. Seine Vielseitigkeit und einfache Handhabung eröffnen sowohl Anfängern als auch Profis im 3D-Druckbereich unbegrenzte Möglichkeiten.

PLA und PLA+——————————————————————————————————

PLA und PLA+ sind beides beliebte Materialien im 3D-Druck, wobei PLA+ als eine verbesserte Version von PLA gilt. PLA+ bietet im Vergleich zu herkömmlichem PLA in der Regel eine höhere Festigkeit und Zähigkeit, was es widerstandsfähiger gegen physische Einwirkungen macht. Außerdem neigt PLA+ zu weniger Verformung während des Druckprozesses und bietet eine bessere Haftung zwischen den Schichten, was zu glatteren und zuverlässigeren Drucken führt.

Nachbearbeitung——————————————————————————————————

Die Bearbeitung von PLA-Objekten erfordert aufgrund der nur moderaten Schlagzähigkeit des Materials Vorsicht, insbesondere beim Fräsen oder Bohren empfindlicher Teile, die leicht brechen können. Andererseits lassen sich PLA-Objekte problemlos kleben, bemalen oder schleifen, um individuelle Anpassungen vorzunehmen. Die Beständigkeit von PLA gegen Aceton bedeutet jedoch, dass Aceton für die Nachbearbeitung nicht geeignet ist.

Quelle: https://www.filament-unger.de/was-ist-pla/



Weitere Filament Hersteller:

Neben den Filamenten von Unger benutze ich auch noch Filamente anderer Hersteller. Einer davon befindet sich auch in Deutschland, die anderen sind meist Exklusive Filamente die einen besonderen Farbwechsel haben und leider nicht bei Deutschen Herstellern erhältlich sind (was nicht ist kann ja noch werden).

  • Bavaria Filament (deutscher Hersteller und mische ich meist mit den Unger Filamenten)
  • Ziro (tolle Farbverläufe, auch mehrere Farben auf einem Faden)
  • Sunlu (meist für weiss und schwarz)
  • Bambu Lab (unser 3D Drucker Hersteller)
  • Geeetech (haben ein wunderschönes glänzendes Gold und auch tolle Farbverläufe auf einem Faden)